holzeco.de

Nicht aus einer Hand? So überprüfen Sie die Arbeit von mehreren Vertragsfirmen und Dienstleistern.

 

 Wenn Sie Renovierung oder Sanierung an Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus nicht aus einer Hand vornehmen, müssen Sie sich meistens auf nicht planmäßige Kosten gefasst machen. Die wichtigen Punkte, wie die Erledigung aller geplanten Arbeiten, die ordnungsgemäße Verwendung des bereitgestellten Materials und die korrekte Ausführung der Tätigkeiten sollten Sie daher unbedingt selbst überwachen. Gerade bei Renovierungen und Sanierungen, die Sie durch verschiedene Fremdfirmen ausführen lassen, sollten Sie gut im Auge behalten, dass die erfolgenden Arbeiten auch Ihr Geld wert sind. Aus diesem Grund ist eine regelmäßige Kontrolle der Baustelle, der Mitarbeiter und der Arbeitsqualität dringend notwendig.

Was ist bei der Auswahl der ausführenden Firma zu beachten? Was sollten Sie vor, während und nach den Arbeiten an Ihrer Immobilie beachten?

 Die Top 10 bei der Überwachung von Arbeiten durch eine Firma

 Was ist bei der Auswahl der ausführenden Firma zu beachten?

 Sie sollten folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Verfügbarkeit aller Dokumente und der Freistellungsbescheinigung: Alle Genehmigungen, die Sie für die geplanten Baumaßnahmen benötigen, müssen zum Zeitpunkt der Durchführung aktuell und gültig sein, genauso wie die Freistellungsbescheinigung.
  • Kompetenz der Mitarbeiter: Während der Absprachen und der Organisation im Vorfeld der Arbeiten sollten Sie Mitarbeiter des Unternehmens unauffällig nach Ihrer fachlichen Qualifikation, der Berufserfahrung und ihrer Zugehörigkeitsdauer zum Betrieb gründlich fragen.
  • Überprüfen Sie die Referenzfotos über bereits zuvor durch die Firma durchgeführte Renovierungen und Sanierungen. 

Was sollten Sie vor, während und nach den Arbeiten an Ihrer Immobilie beachten?

Unabhängig von Zusagen und Versprechungen des Bauleiters bzw. der Vertragsfirma sollten Sie persönlich den Fortschritt der Renovierungsarbeiten kontinuierlich überwachen. Wenn das beauftragte Unternehmen im Vorfeld keine Arbeiten erledigen oder Material beschaffen muss, sollten Sie auch keine Vorauszahlung leisten müssen. Grundsätzlich sollten Zahlungen erst nach Abschluss der Arbeiten und deren Abnahme durch Sie persönlich erfolgen.

Vor dem Beginn der Renovierung und dem Anrücken der Renovierungsfirmen gehen Sie am besten folgendermaßen vor:

Entfernen Sie Wertsachen und persönliche Dokumente und Gegenstände aus Ihrer Wohnung bzw. dem Haus.

  • Erstellen Sie eine Fotodokumentation der Immobilie im Ist-Zustand vor der Renovierung: Fußböden, Wände und Decken, Fenster und Türen inkl. Rahmen sowie Elektrogeräte, Sprechanlagen etc. Achten Sie auf eine gute Qualität der Bilder und machen Sie viele Detailaufnahmen.
  • Lassen Sie sich bei der Gestaltung und der Art der Arbeiten nicht von der Handwerkern beeinflussen. Es ist Ihr Wohneigentum und es soll nach Ihren Wünschen und Vorstellungen renoviert bzw. saniert werden. Schließlich sind Sie auch derjenige, der den Einsatz der Arbeiter und den Materialaufwand am Ende bezahlt.
  • Sämtliche Käufe von Ausstattungsmaterialien sollten von Ihnen selbst oder einer von Ihnen beauftragten Person begleitet oder zumindest kontrolliert werden.
  • Kaufen Sie Ausstattung wie z.B. Duschglaswände, Badewannen, Armaturen oder Waschbecken möglichst nur für die aktuelle Phase der Arbeiten. Empfindliches oder hochpreisiges Ausstattungsmaterial sollte unbedingt abseits des Arbeitsumfeldes gelagert werden, da es sonst Schaden nehmen kann.
  • Schauen Sie regelmäßig in Ihrer Immobilie vorbei und nehmen die erfolgten Arbeiten in Augenschein. Sind diese zu Ihrer Zufriedenheit erledigt worden, unterschreiben Sie am besten eine vorläufige Abnahmebescheinigung für jede abgeschlossene Phase der Renovierung. Jeder Schritt der Renovierung nach der Abrissphase sollte mit der Entsorgung von Material-Resten und der Reinigung der Baustelle abgeschlossen werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Top 10 Checkliste für eine effiziente Kontrolle der Dienstleister

Diese 10 Punkte sollten während der Bauphase unbedingt beachtet werden

  1. Kontrollieren Sie, wer in Ihrer Immobilie arbeitet.
  2. Identifizieren Sie nicht vertrauenswürdige Firmen oder Handwerker bereits vor der Beauftragung. Solche „Spezialisten” erkennt man meist an der Forderung nach einer Anzahlung und daran, dass sie die Unterzeichnung von Dokumenten verweigern oder verzögern.
  3. Belege. Eine zuverlässige Firma legt Ihnen für jegliche Anschaffung ungefragt Belege bzw. Rechnungen für Ausstattungsmaterialien vor, selbst wenn nur eine Duscharmatur gekauft wurde.
  4. Dokumentieren Sie das gewünschte Endergebnis so exakt wie möglich. Eine penible Kontrolle aller Arbeitsschritte ist hier der beste Ratgeber. Als Auftraggeber müssen Sie schließlich klare Anweisungen geben können.
  5. Prüfen Sie, ob alle Materialien den Vorschriften und Standards entsprechen. Vergessen Sie nicht, die Materialliste für geplante Einkäufe zu kontrollieren. „Unstimmigkeiten” zwischen Materialplan und Bestand der Waren sind nicht akzeptabel und sollten daher ein bis zwei Mal wöchentlich von Ihnen überprüft werden.
  6. Führen Sie einen Bericht über eventuelle Verstöße gegen die Absprachen.
  7. Zahlen Sie die Rechnung erst nach Abschluss der Etappen.
  8. Verwahren Sie Unterlagen oder E-Mails zu zusätzlichen Arbeiten sowie Kostenvoranschläge.
  9. Erkundigen Sie sich bei mehreren Unternehmen nach den Kosten.
  10. Überprüfen Sie alle verfügbaren Informationen der beauftragten Firmen.
Holzeco GmbH möchtet Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu verwenden wir Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Angebote für Sanierung berechnen Schritt 1 von 5

Welches Objekt soll saniert werden?

Wählen Sie eine oder mehrere Leistungen aus:

Wie groß ist die Fläche? (m²)

Sind Sie der/die Eigentümer/in?